Es könnte sein ...
- ... dass dich in dieser besonderen Zeit Gefühle einholen
- ... dass diese Gefühle schwer und belastend sind
- ... dass du erinnert wirst an einen besonderen Menschen, der dir fehlt
- ... dass du dich einsam und allein gelassen fühlst
- ... dass Erinnerungen dich in Stimmungen versetzen, die dir zusetzen
- ... dass du überrascht bist, weil du glaubtest, „es“ verarbeitet zu haben
- ... dass jetzt der Zeitpunkt stimmt, deiner Trauer zu begegnen
Wenn du einen lieben Menschen verloren hast, auch wenn das einige Zeit zurückliegt, vielleicht sogar Jahre, bleibt dies ein prägendes Ereignis in deiner Biografie. Ein Verlust verändert sich zwar mit der Zeit, doch er bleibt.
Und es ist ganz normal, wenn sich dieses Ereignis ab und zu in deine Gedanken- und Gefühlswelt schleicht. Lässt du die Trauer zu?
Sei umsichtig mit dir, wenn sie dich überfällt. Schenke ihr dein Will-kommen, vielleicht will sie sich verwandeln.
Genau heute vor sieben Jahren hat sich mein Mann Linus aufgemacht in eine andere Dimension. Plötzlich – und mein Leben stand Kopf.
In bestimmten Situationen, an bestimmten Orten, bei bestimmten Tätigkeiten, zu bestimmten Zeiten etc. vermisse ich ihn auch heute noch und immer wenn ich ein Glas Wein trinke, proste ich ihm in Gedanken zu:
„In Dankbarkeit.
Auf dich und unsere gemeinsame Zeit.
Auf das was geblieben ist.
Auf das, was uns verbindet.
Auf die Liebe, die wir uns ‚bis dass der Tod uns scheidet’ versprochen haben.
Und auf dass es gut weiter gehe.“
(Ob es das verflixte siebte Jahr nach dem Tod des Partners wohl auch gibt? 😉
Geholfen hat mir in der Trauerzeit, dass ich meinem Schmerz, den vielen Fragen und Gefühlen eine Stimme gab. Ich schrieb meine Gedanken und Gefühle täglich nieder, so wie ich sie fühlte, ganz ehrlich und schonungslos.
Dabei habe ich erfahren: Was ich in Worte fassen kann, wird fassbar.
Was fassbar wird, kann ich betrachten, klären, ablegen und loslassen.
Ich gehe befreit weiter.
Heute kann ich mit Wertschätzung, Dankbarkeit, Verbundenheit und Liebe sowohl auf die gemeinsame Zeit als auch auf meine Gegenwart und Zukunft schauen.
Vielleicht wird mein Buch für dich in dieser Zeit ein Trost, eine Stimme, ein Mutmacher oder einfach ein Zeichen der Verbundenheit. Und es würde mich auch nicht erstaunen, wenn du einen Teil deiner Erfahrung in einem Teil meiner Erfahrung finden würdest. Denn so verschieden sind wir nicht in unserem Schmerz.
Und wenn du dabei ein paar Tränen vergiessen kannst, deine Gefühle hochkommen und deine Trauer Raum findet, dann hat es seinen Zweck getan.
Lass deine Gefühle ruhig kommen, lass sie sich zeigen und nimm sie bei der Hand, bis sie sich verabschieden können, weil sie bekamen, was sie brauchen: Achtung und Liebe.
Es könnte sein, dass es gerade jetzt passt ... DICH mit meinem Buch eine Wegstrecke lang zu begleiten.
Herzlich und für dich persönlich
Edith
Plötzlich – und das Leben steht Kopf
erhältlich im kleinen und feinen Buchladen und Verlag Einfach Lesen in der Matte in Bern.
Mobile 079 410 91 33
Mail: mail(at)einfachlesen.ch